Boeing KC-135T

United States Air Force, 59-1474

United States Air Force, 59-1474

Bereits vor drei Wochen beehrte den Hamburger Flughafen wohl im Rahmen der NATO-Übung “Air Defender 2023” bereits ein KC-135 Tankflugzeug (wir berichteten). Seitdem hielt sich ein Gerücht, dass sich am heutigen Mittag bestätigte: Mit 59-1474 kam erneut eine Boeing KC-135T Stratotanker (717-148) der Luftstreitkräfte der Vereinigten Staaten von Amerika in die Hansestadt. Der Vierstrahler setzte aus dem schottischen Prestwick (PIK) kommend als RCH252 über die Landebahn 33 in Fuhlsbüttel auf und rollte nach der Landung auf das Vorfeld 2. Dort wird die Maschine auch die Nacht verbringen.

Aviation photo
59-1474 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Erst am morgigen Vormittag soll die mehr als 63 Jahre (!) alte Boeing den Airport wieder verlassen. Seit dem 28. April 1960 befindet sich die KC-135T unter der Kennung 59-1474 in Diensten der United States Air Force (USAF). Zuvor hob das Flugzeug erstmalig jedoch noch als KC-135A am 13. April des selben Jahres vom Boeing-Werk im amerikanischen Renton (RNT) ab. Im Jahre 1967 erfolgte dann der Umbau zur KC-135Q um das legendäre strategische Aufklärungsflugzeug Lockheed SR-71 Blackbird betanken zu können. Im Mai 1997 rüstete die USAF dann auch diesen Jet, wie 53 weitere der Flotte, auf modernere CFM International CFM56 Triebwerke (intern bei den Luftstreitkräften auch als F 108 bezeichnet) um, die beispielsweise auch ihren Einsatz bei der Boeing 737 finden. Aktuell gehört diese KC-135T der 127th Air Refueling Group der Michigan Air National Guard mit Sitz auf der Selfridge Air National Guard Base (MTC) im US-Bundesstaat Michigan an.

United States Air Force, 59-1474 Weiterlesen »

United States Air Force, 59-1512

United States Air Force, 59-1512

Im Rahmen der NATO-Übung “Air Defender 2023” jagt auch hier in Hamburg aktuell ein Highlight das nächste. Am heutigen späten Morgen kam mit 59-1512 eine Boeing KC-135T Stratotanker (717-148) der US Air Force nach Fuhlsbüttel. Das Tankflugzeug mit dem charakteristischen Tankrüssel am Heck setzte über die Landebahn 33 am Hamburg Airport auf.

Aviation photo
59-1512 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung aus dem amerikanischen Detroit rollte der Vierstrahler auf das Vorfeld 2 und die dortige Position 91. Für den mehr als 6.500km langen Flug aus der amerikanischen Metropole bis in die Hansestadt benötigte die Maschine dabei etwas mehr als acht Stunden. Bis zum morgigen Vormittag soll diese Seltenheit am Hamburger Flughafen verbleiben die der 127th Air Refueling Group der Michigan Air National Guard mit Sitz auf der Selfridge Air National Guard Base (KMTC) nördlich von Detroit angehört.

Aviation photo
59-1512 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Dabei fliegt die KC-135 bereits schon seit mehreren Jahrzehnten für die amerikanischen Luftstreitkräfte. Gebaut im amerikanischen Renton (RNT) hob das Flugzeug erstmals am 23. September 1960 (!) dort ab und wurde am 4. Oktober des selben Jahres bereits der Air Force übergeben. Seitdem trägt der Tanker auch seine aktuelle Kennung 59-1512. In den folgenden Jahren fanden jedoch zwei Umbauten an der Boeing statt die sie zunächst im Jahre 1967 von einer KC-135A zu einer KC-135Q und 1995 zu einer KC-135T werden ließ. Der Wechsel zur “Q”-Version bestand im wesentlich in dem Vorteil die ikonische Lockheed SR-71 betanken zu können. Mit dem Wechsel auf modernere Triebwerke erfolgte auch die neue Kennzeichnung zur “T”-Variante.

Aviation photo
59-1512 at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

United States Air Force, 59-1512 Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen