737

Enter Air, SP-ENX

Enter Air, SP-ENX

Am Morgen landete mit SP-ENX eine Boeing 737 der polnischen Enter Air in Fuhlsbüttel. Die 737-8Q8(WL) setzte dabei über die Landebahn 23 am Hamburger Flughafen auf. Zuvor war der Zweistrahler vom polnischen Flughafen Kattowitz (KTW) gestartet. Nach der Landung parkte das Mittelstreckenflugzeug vor dem Terminal 1. Bei dem Flug aus der polnischen Stadt nahe der tschechischen Grenzen nach Hamburg, dürfte es sich um einen Überfürhungsflug gehandelt haben. Nach einer knappen Stunden Aufenthalt flog die Boeing weiter zu ihrem eigentlichen Ziel: Thessaloniki (SKG) in Griechenland über Köln (CGN). Am späteren Abend wird SP-ENX erneut in Hamburg erwartet.

Aviation photo
SP-ENX at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über 19 Jahre alte Boeing 737 wurde am 30. Januar 2001 im amerikanischen Renton (RNT) an die ebenfalls amerikanische Sun Country Airlines ausgeliefert. Über Air Astana im Jahre 2002 stoß das Flugzeug am 3. Juli 2007 zur Flotte der Air Berlin. Dort erhielt es die Kennung D-ABBU. Am 9. März 2012 übernahm Enter Air die 737 und stattete sie neben der aktuellen 189 Passagiere fassenden Kabinenkonfiguration mit der Kennung SP-ENX aus. Seit Mai 2018 trägt die Boeing zudem eine Sonderlackierung zum 100 jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit Polens im Jahre 2018.

Enter Air, SP-ENX Weiterlesen »

SkyUp Airlines, UR-SQB

SkyUp Airlines, UR-SQB

Wär hätte gedacht, dass nach einer erstmaligen Landung der nächste Besuch keine 24 Stunden später stattfindet. Denn am heutigen Mittag landete mit UR-SQB erneut eine Boeing 737 der ukrainischen SkyUp Airlines in Fuhlsbüttel, nachdem bereits gestern zum ersten Mal ein Flugzeug der Billigfluggesellschaft Hamburg besuchte (wir berichteten). Die Boeing 737-8H6(WL) kam wie auch gestern vom ukrainischen Flughafen Kiew-Boryspil (KBP). Nach einem mehr als einstündigen Aufenthalt flog der Zweistrahler wieder zurück. Grund für den Flug war erneut eine Rückholaktion ukrainischer Staatsbürger im Zuge der Coronakrise.

Aviation photo
UR-SQB at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Ein ein wenig mehr als sechs Jahre alte Boeing 737 wurde am 18. Dezember 2013 im amerikanischen Renton (RNT) an Malaysia Airlines übergeben. Dort flog die Maschine bis September 2017. Ihren Dienst bei SkyUp Airlines trat UR-SQB erst am 20. April des folgenden Jahres an. Aktuell bietet die 737 Platz für 189 Passagiere.

SkyUp Airlines, UR-SQB Weiterlesen »

SkyUp Airlines, UR-SQC

SkyUp Airlines, UR-SQC

Am Abend landete erstmals ein Flugzeug der ukrainischen SkyUp Airlines in Fuhlsbüttel. Die Boeing 737-8H6(WL) mit der Kennung UR-SQC landete vom Flughafen Kiew-Boryspil (KBP) kommend über die Runway 15 am Flughafen Hamburg. Nach der Landung parkte der Zweistrahler auf der Position die um diese Uhrzeit normalerweise der Airbus A380 von Emirates belegt. Nach mehr als einer Stunde flog die Boeing wieder zurück. Grund für den Besuch war offenbar eine Rückholaktion ukrainischer Staatsbürger.

Aviation photo
UR-SQC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp sieben Jahre alte Boeing 737 wurde am 9. Mai 2013 im amerikanischen Renton (RNT) an Malaysia Airlines ausgeliefert. Im März 2018 wurde das Mittelstreckenflugzeug ausgeflottet und stand bis Ende November des gleichen Jahres beim Leasinggeber ORIX Aviation abgestellt. Seit dem 23. November 2018 fliegt die 737 nun als UR-SQC bei der ukrainischen SkyUp Airlines und bietet aktuell 189 Passagieren Platz.
Die Billigfluggesellschaft mit seiner Heimatbasis am Flughafen Kiew-Boryspil nahm ihren Flugbetrieb erst im Mai 2018 auf. Aktuell betreibt die Airline zwei Boeing 737-700, sechs Boeing 737-800 und vier Boeing 737-900.

SkyUp Airlines, UR-SQC Weiterlesen »

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS

Bezugnehmend auf einen aktuell erschienen Artikel in der Hamburger Morgenpost haben wir zu diesem Artikel eine Stellungnahme verfasst: Bitte hier klicken!

Am Mittag schaute wie auch schon vor einigen Tagen die Boeing 737-8Z6(WL) BBJ2 des Königs von Thailand in Fuhlsbüttel vorbei. Dabei absolvierte der Zweistrahler mit der Kennung HS-MVS zu Trainingszwecken wieder nur einen Touch and Go bevor er wieder zurück nach München (MUC) flog. In der Regel fliegt der thailändische König oder seine Söhne höchst selbst das Flugzeug, um auf die erforderlichen Flugstunden zu kommen, um die Fluglizenz nicht zu verlieren.

Aviation photo
HS-MVS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die knapp 14 Jahre alte Boeing wurde am 17. April 2007 im amerikanischen Renton (RNT) zunächst an die Royal Thai Air Force ausgeliefert. Im November wurde die 737 dann der persönlichen Flotte des Herrschers Maha Vajiralongkorn zugeteilt. Neben HS-MVS, die natürlich eine VIP Kabine besitzt, umfasst die Flotte noch eine weitere Boeing 737-8Z6(WL) BBJ2 (Kennzeichen HS-HMK) und zwei Boeing 737-400 (Kennzeichen HS-CMV & HS-HRH).

His Majesty King Maha Vajiralongkorn, HS-MVS Weiterlesen »

TuiFly, D-ATUI

TuiFly, D-ATUI

In den aktuell schwierigen Zeiten des Coronavirus werden immer mehr Flüge annulliert und ganze Flotten am Boden gelassen. Somit sinkt natürlich auch die Wahrscheinlichkeit auf ein “besonderes” Movement am Hamburger Flughafen. Gerade im Fall der TuiFly kommt noch dazu, dass einige Flugzeuge mit Sonderlackierung ausgemustert wurden (beispielsweise die “Tui Magic Life”-Sonderlackierung) und somit die Chance auf eine eben dieser besonderen Lackierungen noch geringer ausfällt.
Umso schöner, dass seit dem gestrigen Tag mit D-ATUI die “Robinson Club Resorts”-Sonderlackierung der Airline nun am Hamburger Flughafen stationiert ist. Noch voraussichtlich bis Ende April hätte die Boeing 737-8K5(WL) von Fuhlsbüttel aus unter anderem Teneriffa, Fuerteventura, Boa Vista, Gran Canaria oder auch Hurghada angesteuert. Allerdings verkündete am heutigen Nachmittag TuiFly alle Flüge ab morgen bis zum 27.03. einschließlich einzustellen. Am frühen heutigen Abend landete die Boeing aus Gran Canaria (LPA) kommend über die Bahn 23 in Hamburg.

Aviation photo
D-ATUI at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Die etwas über neun Jahre alte Boeing 737 wurde am 17. Februar 2011 im amerikanischen Renton (RNT) an TuiFly übergeben. Seit der Auslieferung bietet der Zweistrahler 189 Passagieren Platz und trägt die Kennung D-ATUI. Im Dezember 2015 erhielt sie die hellblaue Sonderlackierung die die gleichnamigen Tui Resorts bewerben soll.

TuiFly, D-ATUI Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen