Movements EDDH

Qatar Airways, A7-ALC

Qatar Airways, A7-ALC

Lediglich bis auf zwei Ausnahmen setzt, seit der Routenaufnahmen nach Doha (DOH), Qatar Airways auf dem Routing auf das Flugmuster Boeing 787-8 Dreamliner. Kam zum Eröffnungsflug noch ein Airbus A350-900 (hier gehts zum Artikel) und einmal in der Zwischenzeit eine längere Boeing 787-9 Dreamliner (wir berichteten) zum Einsatz, so flog ansonsten täglich nur die kürzeste Variante der Boeing 787. Am heutigen Mittag jedoch landete mit A7-ALC erneut ein Airbus A350-941 in Fuhlsbüttel. Die zweistrahlige Maschine setzte auf der Landebahn 15 auf und rollte danach vor die Terminals auf das Vorfeld 1.

Aviation photo
A7-ALC at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Nachmittag hob der mehr als neun Jahre alte Airbus dann wieder ab und nahm Kurs auf den Wüstenstaat Katar. Mit seinen fast zehn Dienstjahren gehört A7-ALC zu den ältesten Exemplaren seines Typs überhaupt. Als vierter an eine Airline ausgelieferter A350 fliegt das Großraumflugzeug bereits seit seiner Übernahme durch Qatar Airways am 7. Mai 2015 für die Katarer. Lediglich von Mitte Juni 2021 bis Mitte November 2023 war das Langstreckenflugzeug am Flughafen von Doha abgestellt. Grund hierfür waren Erosionsschäden am Lack der nahezu kompletten A350-Flotte und ein schwelender Rechtsstreit über diese Schäden zwischen dem Flugzeugbauer Airbus und Qatar Airways.

Qatar Airways, A7-ALC Weiterlesen »

Brussels Airlines, OO-TCV

Brussels Airlines, OO-TCV

Insgesamt vier Maschinen versah die Lufthansa Group zur Europawahl im Juni diesen Jahres mit den “Yes To Europe” Titeln auf dem Rumpf, um ein klare Bekenntnis zu Europa zu schaffen. Neben der Lufthansa und Eurowings, markierte am heutigen Mittag die Maschine der Brussels Airlines die dritte der vier die den Hamburger Flughafen bislang besuchten. OO-TCV setzte auf dem regulären Brüssel-Kurs SN2623/2524 auf der Landebahn 15 auf.

Aviation photo
OO-TCV at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Abfertigung flog der mehr als 21 Jahre alte Airbus A320-214 wieder zurück in die belgische Hauptstadt. Nun fehlt nur noch der Airbus A320neo der Austrian Airlines mit den “Yes To Europe” Titeln um das Quartett zu vervollständigen.
OO-TCV fliegt derweil bereits seit dem 6. Oktober 2017 für Brussels Airlines. Zuvor war der Zweistrahler nach seiner Auslieferung am 16. April 2003 im französischen Toulouse (TLS) zunächst für Thomas Cook Airlines und später für Condor und Thomas Cook Airlines Belgium unterwegs.

Brussels Airlines, OO-TCV Weiterlesen »

Air China Cargo, B-223T

Air China Cargo, B-223T

Dass die chinesische Air China Cargo ab und zu den Hamburger Flughafen mit in ihr Routing von Frankfurt (FRA) nach Peking (PEK) aufnimmt ist mittlerweile eigentlich bekannt. Zuletzt war ein Frachtflugzeug jedoch im April diesen Jahres in Fuhlsbüttel zu Gast (wir berichteten). Am heutigen Mittag war es dann jedoch erneut so weit. Mit B-223T kam die neuste Boeing 777-F der Chinesen vom Frankfurter Flughafen in die Hansestadt.

Aviation photo
B-223T at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Nach der Landung über die Runway 15 rollte die “Triple Seven” auf das Vorfeld 2. Dort wurde die Maschine abgefertigt und hob am Nachmittag in Richtung der chinesischen Hauptstadt wieder ab. Am 30. Juni diesen Jahrs übernahm Air China Cargo den Jet, flottete ihn jedoch erst am 13. Juli ein. Somit fliegt B-223T erst seit einigen Wochen und ist so das aktuell jüngste Flottenmitglied.

Air China Cargo, B-223T Weiterlesen »

Avanti Air, D-AASG

Avanti Air, D-AASG

Für einen Charterflug in die spanische Hauptstadt Madrid (MAD) und retour, kam am Dienstag mit D-AASG eine der beiden Bombardier DHC-8-402Q Dash 8 der Avanti Air nach Fuhlsbüttel. Noch am selben Tag ging es auf besagten Charterflug und am Abend des Dienstages kehrte das Turboprop-Regionalflugzeug bereits wieder zurück. Bis zum heutigen Mittag stand die Maschine dann auf dem südlichen Teil des Vorfeld 1 vor der Halle H geparkt.

Aviation photo
D-AASG at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Am Mittag hob die mehr als 20 Jahre alte Dash 8 dann wieder ab und flog zum britischen Birmingham (BHX). Seit dem 16. Mai 2023 ist D-AASG nun für Avanti Air im Einsatz. Zuvor flog die Bombardier seit ihrer Auslieferung am 6. März 2004 im kanadischen Toronto Downsview (YZD) mit insolvenzbedingten Unterbrechungen für die FlyBe Konzerne. Zwischenzeitlich sollte der 78-Sitzer an die ebenfalls britische Virgin Connect gehen, die jedoch das Flugzeug nicht abnahm.

Avanti Air, D-AASG Weiterlesen »

Aviation Link Company, VP-CAL

Aviation Link Company, VP-CAL

Nach den Gewittern vom Morgen, Vormittag und Mittag verließ am heutigen Nachmittag bei trockener Witterung VP-CAL der saudi-arabischen Aviation Link Company nach zweiwöchiger Wartung die Lufthansa Technik (LHT). Seit dem 1. August stand das Großraumflugzeug in den Wartungshallen der LHT. Für den Abflug nutzte die Boeing 777-2KQLR die Startbahn 33 und hob in Richtung des Londoner Flughafens Stansted (STN) ab.

Aviation photo
VP-CAL at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace

Für die 14 Jahre alte “Triple Seven” war es bereits der zweite Besuch zu Wartungszwecken am Hamburger Flughafen in diesem Jahr. Eingesetzt wird der Jet mit VIP-Kabine hauptsächlich um den saudischen Prinz Mohammed bin Fahd Al Saud und seine Gefolgschaft zu transportieren.

Aviation Link Company, VP-CAL Weiterlesen »

error: Content is protected !!

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen