Condor, D-ABUS
Condor, D-ABUS
Die Reihe der Langstrecken ab dem Hamburger Flughafen reißt aktuell nicht ab. Am heutigen Nachmittag landete mit D-ABUS eine Boeing 767-38E(ER)(WL) der Condor in Fuhlsbüttel über die Landebahn 33. Im Auftrag der Peter Döhle Schiffahrts-KG bringt die Boeing am morgigen Tag Seefahrer nach Manila (MNL) auf den Philippinen und kehrt einen Tag später mit weiteren Seefahreren nach Hamburg zurück. Auf dem Weg dorthin legt der Zweistrahler noch einen kurzen Zwischenstopp in Bangkok (BKK) ein.
In der Regel werden die Crews der Schiffe ohne die Hilfe der Luftfahrt getauscht, allerdings scheint dies in Zeiten von Corona nicht ganz ohne die Hilfe von Flugzeugen durchführbar zu sein.
Die Schiffsflotte der Döhle Group mit Sitz an der Elbchaussee umfasst mehr als 300 Containerschiffe, sowie diverse größere und kleinere Tanker.
D-ABUS at Hamburg – Fuhlsbuettel (Helmut Schmidt)
by Niclas Rebbelmund on netAirspace
Die mehr als 19 Jahre alte Boeing 767 wurde am 23. März 2001 im amerikanischen Everett (PAE) an die südkoreanische Asiana Airlines ausgeliefert. Am 2. März 2005 wechselte das Langstreckenflugzeug zur japanische Skymark Airlines. Unter dem Taufnamen “Crystal” flog die 767 dann vom 22. Juni 2009 bis Anfang März 2015 in der Flotte der belgischen Tui-Tochtergesellschaft Jetairfly. Seit dem 6. Mai 2015 zählt die Boeing nun zur Flotte der Condor und erhielt dort neben der Kennung D-ABUS auch eine Kabinenausstattung mit maximal 270 Sitzplätzen in drei Klassen.